Bewerbungstipps für Auszubildende

Wir freuen uns darauf zu erfahren, wieso du genau der oder die Richtige für eine Ausbildung bei htp bist. So stellst du dich uns am besten vor:
 
Das Bewerbungsanschreiben


In deinem Bewerbungs-Anschreiben stellst du dich kurz vor: 

  • Wer bist du, welche Schule besuchst du und wie bist du auf das Ausbildungsangebot aufmerksam geworden?
  • Wann bist du mit welchem Schulabschluss fertig?
  • Wann kannst du die Ausbildungsstelle antreten?
  • Warum willst du genau diese Ausbildung machen und warum interessierst du dich für eine Ausbildung bei uns?

Vielleicht hast du ja bereits in der Schule ein Praktikum gemacht oder in den Ferien gejobbt? Dann schreibe das in dein Bewerbungsanschreiben! Oder hast du ein Hobby, das mit dem angebotenen Ausbildungsplatz zu tun hat? Auch das ist interessant für uns. Vermerke in deinem Anschreiben einfach alles, was uns hilft zu erkennen, dass du die oder der richtige Auszubildende für uns bist!

   
Der Lebenslauf


Der Lebenslauf zeigt uns auf einen Blick, was du bisher gemacht hast. Er besteht aus:

  • Persönliche Daten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und -ort.
  • Bildungsweg: Hier beschreibst du deine bisherige schulische Laufbahn antichronologisch und ergänzt sie um den erwarteten Abschluss (z.B. Abitur) bzw. deine bereits erreichte Abschlussnote. Es ist dir überlassen, ob du deine Lieblingsfächer aufnimmst.
  • Praxiserfahrung: Alle praktischen Tätigkeiten, die du neben der Schule ausgeübt hast oder noch immer ausübst, z.B. Praktikum, Ferienjob, Nebenjob, FSJ, FÖJ, Zivildienst, Grundwehrdienst, Auslandsaufenthalte (Au-Pair, Sprachschule). Beschreib in einigen Stichpunkten die Inhalte und Aufgaben deiner Nebentätigkeiten.
  • Kenntnisse und Fähigkeiten:
    • Sprachkenntnisse: Notiere alle Fremdsprachen, die du gelernt hast, und schätze deine Kenntnisse ein. Zum Beispiel: „Muttersprache“, „Fließend“, „gute Kenntnisse“ oder „Grundkenntnisse“.
    • Computerkenntnisse: Auch hier solltest du deinen Kenntnisstand selbst einschätzen.
    • Sonstiges: Falls du einen Führerschein oder Zertifikate hast, füge es hier ein.
  • Hobbys und Interessen: An dieser Stelle bekommt dein Lebenslauf eine ganz persönliche Note. Die Angabe von Hobbys und Interessen ist selbstverständlich freiwillig.
  • Ort, Datum und Unterschrift
   
Das Vorstellungsgespräch


Eine gute Vorbereitung nimmt dir die Nervosität. Auf unserer Homepage oder auf AubiPLUS kannst du einige Informationen über htp und den Ausbildungsberuf finden.

Klar, Pünktlichkeit ist selbstverständlich!
Unser Tipp: Nimm ein Handy und dieTelefonnummer deines Gesprächspartners mit. So kannst du Bescheid geben, falls du dich verspäten solltest.

Gut vorbereitete Unterlagen geben dir Sicherheit und machen einen guten Eindruck. Am besten nimmst du deine vollständige Bewerbungsmappe mit. Dann noch einen Block und einen Stift, um dir Notizen während des Gesprächs zu machen. Die Fragen, die du während des Gesprächs selbst stellen möchtest, kannst du dir ebenfalls vorab notieren und mit ins Gespräch nehmen.

Das Outfit:
Bitte bedenke bei der Wahl deiner Kleidung, dass ein Vorstellungstermin ein beruflicher Termin ist. Wichtig ist allerdings auch, dass du dich wohlfühlst.

In der Regel laufen unsere Vorstellungsgespräche folgendermaßen ab:

  • Begrüßung
  • Interview mit Fragen über dich als Bewerber
  • Informationen über den Ausbildungsberuf und Ausbildungsinhalt bei htp
  • Verabschiedung und Ausblick

Sei einfach du selbst, wir freuen uns auf dich!

 














 

Der Bewerbungsprozess

Deine Bewerbung ist abgeschickt und du fragst dich, wie es weitergeht? Hier erläutern wir die nächsten Schritte. Du hast eine Frage bezüglich deiner Bewerbung oder technische Probleme? Schreib uns unter job@htp.net

   
Schritt 1: Eingangsbestätigung

Nachdem deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhältst du innerhalb kurzer Zeit eine Eingangsbestätigung - in der Regel per E-Mail.

   
Schritt 2: Einstellungstest

Nach sorgfältiger Prüfung der Bewerbungsunterlagen, die einige Zeit in Anspruch nehmen kann, laden wir geeignete Bewerber und Bewerberinnen zu einem ca. dreistündigen Einstellungstest ein. Der Einstellungstest findet in unserer Verwaltung in der Mailänder Straße 2 in Hannover statt. Die Fragen und Aufgaben beziehen sich primär auf die Bereiche Mathematik, Deutsch, Englisch, Allgemeinwissen und logisches Denken, jedoch solltest du auch auf berufsspezifische Fragestellungen vorbereitet sein.

 
Schritt 3: Auswahltag und Vorstellungsgespräch

Nachdem du den Einstellungstest erfolgreich absolviert hast, werden wir dich je nach Ausbildungsberuf entweder zu einem Probearbeitstag mit anschließendem Vorstellungsgespräch (Servicefachkräfte für Dialogmarketing und Kaufleute im Einzelhandel) oder zu einem Unternehmensplanspiel (Fachinformatiker) ebenfalls mit anschließendem Vorstellungsgespräch einladen.
Der Probearbeitstag dauert etwa 4 Stunden, für das Unternehmensplanspiel solltest du circa drei bis vier Stunden einplanen. Das Vorstellungsgespräch wird dann noch mal ca. 30 Minuten dauern. Dabei wollen wir dich in erster Linie näher kennenlernen und uns einen Überblick über deine Fähigkeiten und Qualifikationen verschaffen. Auch kannst du währenddessen noch einmal Fragen zur Berufsausbildung mit den jeweiligen Ansprechpartnern klären.

 
Schritt 4: Vertragsabschluss

Nach dem Auswahltag melden wir uns bei dir. Bieten wir dir einen Ausbildungsplatz an und entscheidest du dich auch für uns, senden wir dir umgehend deinen Ausbildungsvertrag zu.

 
 

Unsere Benefits

Projekte
Hierarchien
Mobiles Arbeiten
Nahverkehr
Firmenfitness
Tarifkarte
Weiterbildung
Büroausstattung
Mitarbeiterrabatt
Altersvorsorge